Mann von Welt trägt neben einem Anzug die dazu passende Seidenkrawatte. Der eigene Auftritt wird damit bis ins kleinste Detail abgerundet. Wer dabei etwas auf sich hält und mit der Tradition gehen möchte, sollte die Seidenkrawatte von Royal Suits mit einem Windsor Krawattenknoten tragen.
Der Windsor Knoten kann dabei einfach oder doppelt gebunden werden. Die klassische Variante ist der doppelte Krawattenknoten, jedoch kann zu einem etwas legeren Outfit der einfache Windsor Krawattenknoten ebenfalls getragen werden.
Der einfache Windsor Krawattenknoten wird im englischen als „Half-Windsor“ bezeichnet. Aufgrund seiner schmaleren Optik kann dieser Knoten zu jedem Kragen getragen werden. Im Gegensatz dazu wird der doppelte Windsor zu festlichen Anlässen getragen, da dieser Anzug und Seidenkrawatte eleganter wirken lässt. Der optisch breiter wirkende doppelte Krawattenknoten eignet sich zudem für Kragen, deren Ecken weiter auseinander stehen.

Anleitung für den einfachen Windsor Krawattenknoten

Schritt Nr. 1:
Der Hemdkragen wird hochgeklappt und die Seidenkrawatte wird um den eigenen Hals gelegt. Es gilt dabei, dass dickere Ende der Krawatte etwas länger zu lassen.

Schritt Nr. 2:
Als erstes muss das breite Ende der Krawatte nach links über die schmalere Seite der Krawatte geschlagen werden.

Schritt Nr. 3:
Dann um die schmale Seite herum.

Schritt Nr. 4:
Nun wird das breite Krawattenende nach oben durch die Halsschlinge geführt.

Schritt Nr. 5:
Anschließend die Krawatte umschlagen und das breite Krawattenende vor der Schmalen zurückführen.
Durch das Umschlagen der breiten Seite der Seidenkrawatte entsteht eine Schlaufe.

Schritt Nr. 6:
Die Krawatte nach oben durch die Halsschlinge schlagen.

Schritt Nr. 7:
Das breite Ende nun durch die entstandene Schlaufe nach unten ziehen.

Schritt Nr. 8:
Für den perfekten Sitz ist es wichtig, dass der Windsor Krawattenknoten mittig sitzt und den obersten Knopf des Hemdes bedeckt. Damit ist der Windsor-Knoten perfekt.
Mit den oben genannten Tipps bekommen Sie im Handumdrehen den perfekten Krawattenknoten. Sollte es nicht auf Anhieb funktionieren, denken Sie an das bekannte Sprichwort: “Übung macht den Meister!”